Kinesiologie
(eine alternativmedizinische körperenergetische Methode)
Kinesiologie ist die Lehre der Bewegung und der Bewegungsenergie im menschlichen Organismus. Das Leben ist fließende Bewegung. Wenn diese stockt, kann die Kinesiologie mit ihren verschiedenen Methoden helfen die Erstarrung zu lösen und das Körper-Energie-System des Menschen wieder in Fluss zu bringen.
Die Kinesiologie arbeitet nach dem Verständnis, dass ein Zusammenhang besteht zwischen bestimmten Muskelfunktionen und der körperlich, seelischen und emotionalen Gesundheit eines Menschen. Die Grundlage dafür kommt u.a. aus der Meridianlehre der TCM und beschreibt das Zusammenhängen des Muskelsystems mit dem Kreislauf unserer Meridiane (Energieleitbahnen die den gesamten Organismus versorgen). Die Meridiane sind sowohl unseren Organen als auch verschiedenen Emotionen zugeordnet.
Über diese Verbindung können bestimmte Muskeltests genutzt werden um „Antworten“ auf Disharmonien in unterschiedlichen Themenbereichen zu bekommen. Die Muskelreaktion wird so als Indikator für Blockierungen und Stressoren seelischer, körperlicher oder emotionaler Art genutzt. Sie hilft diese sichtbar zu machen und eignet sich weiterhin im Finden von für den Menschen passende Lösungsstrategien für das jeweilige Problem.
Die Kinesiologie ist wissenschaftlich nicht anerkannt und macht keinerlei Heilversprechen.
Das Bewusstsein unseres Körpers hilft zu erkennen was fehlt und was benötigt wird und unterstützt bei der Umsetzung dies zu erreichen.
Die psychologische Kinesiologie nutzt dieses Körperbewusstsein um lösungsorientierte Strategien in der psychotherapeutischen Begleitung anzubieten.
Anwendungsgebiete in meiner Arbeit:
Ich nutze unsere Körpers vor allem in meiner Arbeit als psychotherapeutische Heilpraktikerin. Diese bieten neben dem Aufzeigen was fehlt, auch lösungsorienter Strategien an, die in der psychotherapeutischen Begleitung direkt umgesetzt werden können.
- bei: inneren und äußeren Unruhezuständen
- der Reduktion von akutem oder chronischem Stress
- Burn-Out-Syndrom
- Ängsten
- der Bewältigung immer wiederkehrender, überfordernder Herausforderungen,
- im Erkennen und Auflösen alter dem Menschen nicht mehr dienlicher Denk- und Verhaltensweisen und Reaktionsmuster
- im Finden neuer Lösungswege
- der Stärkung des eigene Potenzial und eines neuen Selbstverständnissesinnerer Harmonie, Ausgeglichenheit, Freude und Kraft